Waschstattgasse 2, 7000 Eisenstadt

Social & Video Advertising – Reichweite mit Relevanz

Wir verbinden Video und Social Ads zu einem performanten System: präzise Zielgruppen, kreative Hooks, saubere Steuerung – und klare Conversions statt nur Views.

Social & Video Campaign: Zielgruppen, Placements, Creatives

Warum Social & Video statt isolierter „Video-Werbung“

  • Zielgruppen-Intelligenz: Interessen, Intent-Signale, Lookalikes & First-Party-Audiences statt Massenreichweite.
  • Funnel-Fit: Video für Aufmerksamkeit & Vertrauen, Social für Sequencing, Remarketing & Abschluss.
  • Saubere Steuerung: YouTube-Kampagnen über Google Ads (nicht „Video boosten“), Meta/TikTok/LinkedIn mit klaren Zielen, Placements und Frequenz.

Ergänzend: SEA für intent-starke Suchen, Display-Whitelist für zusätzliche Reichweite, Webanalytics für belastbare Messung.

Kanäle & Einsatz

YouTube (über Google Ads gesteuert)

  • Präzise Aussteuerung: Zielgruppen, Placements, Keywords/Kontexte, Frequenz-Caps.
  • Formate: In-Stream skippable/non-skippable, In-Feed, Bumper für Sequenzen.
  • Do: Kampagnen im Ads-Konto steuern. Don’t: Videos direkt in YouTube „boosten“.

Meta & Instagram

  • Creative-Varianten: 1:1, 4:5, 9:16; Hook-Tests; UGC-Stil vs. Brand-Stil.
  • Audiences: Interests, LALs, Website-Remarketing, Advantage+ mit klaren Guardrails.
  • Ziele: Leads/Sales, Add-to-Cart, Content-Views; klare Events & Budgets je Phase.

TikTok

  • „Native first“: schnelle Schnitte, Text-Overlays, Trend-Sound nur, wenn markenkonform.
  • Hook-Library: 1–3 Sekunden Aufmerksamkeit sichern; Varianten statt „ein Spot für alles“.
  • Tracking: Events sauber via GTM/SDK; klarer KPI-Rahmen (Conversions, CPA, ROAS).

LinkedIn

  • B2B-Targeting: Funktionen, Branchen, Seniority, Firmengrößen; ABM-Listen.
  • Formate: Video, Single-Image, Carousel, Lead-Gen-Forms; Thought-Leadership + Proof.
  • Messung: MQL/SQL-Bridge, Offline-Conversions, CRM-Feedback-Loop.

Creatives, die performen

  • Hook zuerst: 1–3s für Problem/Versprechen/Pattern Break; Ton ohne Ton verständlich.
  • Struktur: Hook → Nutzen/Proof → CTA; klare On-Screen-Texte, kurze Sätze, große Typo.
  • Variantenplan: 3–6 Hooks × 2–3 Bodies × 2 CTAs → schnelle Learnings statt Rätselraten.
  • UGC & Brand mixen: Authentizität + Wiedererkennung; Motion/Tempo kanalspezifisch.
Creative-Varianten und Hook-Tests im Social-Video

Targeting & Frequenz

  • Segmente mit Intent: In-Market, Custom Segments, Website-Remarketing, List-Uploads.
  • Kontext statt Gießkanne: Placements/Keywords/Themen passend zur Kaufnähe.
  • Frequenz & Sequencing: Story-Abfolge statt Einmal-Spot; Ermüdung vermeiden.

Messung & Ziele

Wir optimieren auf Conversions – nicht nur auf View-Rates. Jedes Setup erhält klare Events, saubere Attribution und Dashboards für Entscheidungen.

  • Events & Conversions: Leads/Sales, Add-to-Cart, ViewContent, Signups – je Kanal korrekt gemappt.
  • Lift & Contribution: Unterstützte Conversions, View-Through-Effekte, Sequencing-Beitrag.
  • Dashboards: Looker-Studio für Management & Operative, kanalübergreifend konsistent.

Weiterführend: Webanalytics & Tracking · Konzeption

Unser Ablauf – von Setup bis Skalierung

  1. Ziele & KPIs: Funnel-Rolle definieren (Awareness/Consideration/Conversion), Budgetrahmen, Guardrails.
  2. Audiences & Placements: First-Party, Remarketing, Lookalikes; Keywords/Kontext; Exclusions & Brand-Safety.
  3. Creative-Plan: Hook-Library, Variantenmatrix, Format-Sets (9:16/4:5/1:1), Subtitles.
  4. Tracking: GA4/GTM/SDK, Consent-Flows, Events; Offline-Conversions/CRM-Bridge falls nötig.
  5. Launch & Optimierung: Frequenz/Reach, Hook-Winner, CPA/ROAS, Ermüdung, Sequencing-Feinschliff.
  6. Skalierung: Gewinner-Segmente & Placements ausbauen, Budget verlagern, neue Hooks/Angles testen.

Steuerung: Manuell geführt, KI als Qualitätscheck

  • Handarbeit: Budgets, Placements, Frequenz, Creatives werden bewusst gesteuert.
  • KI-Check: Hypothesenprüfung (Anomalien, Hook-Scores, Asset-Kombis) – keine Black-Box-Automatik.
  • Guardrails: Brand-Safety, Exclusions, klare Lernphase, dokumentierte Änderungen.

Häufige Fragen

Kann ich Videos einfach direkt auf YouTube/Instagram bewerben?

Möglich, aber ineffizient. Wir steuern über die Werbeplattformen (Google Ads, Meta, TikTok) mit Zielgruppen, Placements und Frequenz – das liefert Performance statt „nur Views“.

Was ist wichtiger – Creative oder Targeting?

Beides. Ohne starkes Creative hilft bestes Targeting wenig; ohne sauberes Targeting skaliert selbst das beste Creative nicht. Deshalb arbeiten wir immer Dual-Track: Varianten testen & Segmente schärfen.

Wie schnell sehe ich Ergebnisse?

Erste Signale kommen kurzfristig, die belastbare Profitabilität entsteht über Varianten-Tests, Sequencing und sauberes Tracking.

Social & Video, das wirkt

Wir verbinden starke Creatives, präzises Targeting und klare Messung. Sprechen wir über Hooks, Audiences und Budget.

Erstgespräch anfragen · Zur Konzeption · Zu Webanalytics